Unglückliche Niederlage in Hetzbach
Zum letzten Spiel des Kalenderjahres musste der SV Gammelsbach beim TV Hetzbach antreten und erfuhr dabei eine unglückliche 0:1 Niederlage.
Bei schwierigen Bedingungen konzentrierten sich beide Mannschaften zunächst auf eine geordnete Defensive. Entsprechend waren herausgespielte Offensivaktionen im ersten Spielabschnitt Mangelware. Lennart Müller prüfte mit einem Abschluss den Gammelsbacher Schlussmann, auf der anderen Seite war ein Kopfball von Marius Volk zu unpräzise. Letztendlich ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.
Der Zweite Spielabschnitt begann direkt mit dem Tor des Tages. Nach einem Freistoß im Mittelfeld reagierte TVH-Akteur Luca Edelmann am schnellsten und legte für Kevin Schuhmann quer, der freistehend nur noch einschieben musste. Die Freiensteiner reagierten mit mehr Offensivdrang. Doch hatte man an diesem Tag das Spielglück nicht auf seiner Seite. Entweder scheiterte man durch Andreas Lorenz doppelt am Aluminium oder am glänzend aufgelegten Heimkeeper Pascal Heckmann der beispielsweise einen Abschluss von Timo Zeiler aus dem Winkel kratzte.
Der TV Hetzbach versteckte sich in dieser Zeit aber ebenfalls nicht, doch vielversprechende Kontersituationen wurden meist zu ungenau zu Ende gespielt. Letztendlich blieb es bei der knappen Niederlage. Insgesamt wäre wohl ein Remis das gerechte Ergebnis gewesen.
Insgesamt kann der Aufsteiger aus Gammelsbach mit dem ersten Teil der Saison aber überaus zufrieden sein. Mit 25 Punkten aus 18 Spielen steht man momentan mindestens im Soll. Darauf ausruhen sollte man sich aber nicht, und nach der Winterpause schnellstmöglich noch Punkte für das Mimimalziel Klassenerhalt einfahren.
SV Gammelsbach mit Remis gegen den FC Finkenbach
Am Sonntag stand ein weiteres Oberzentderby in Gammelsbach an. Zu Gast war diesmal der FC Finkenbachtal. Bei herbstlichen Bedingungen entwickelte sich ein Spiel mit vielen Unterbrechungen. Entsprechend wenig Spielfluss kam auf beiden Seiten zunächst zustande. Gute Kontergelegenheiten wurden insbesondere von der Heimelf unsauber zu Ende gespielt. Dennoch war der SV Gammelsbach im ersten Spielabschnitt die aktivere Mannschaft. Als viele schon mit dem Halbzeitpfiff rechneten, konnte Kevin Büxler die Mannschaften noch mit einer Führung für die Heimelf in die Kabinen schicken.
Kurze Zeit nach Wiederbeginn konnte erneute Kevin Büxler vom Gästetorhüter Kevin Jung nur unfair gestoppt werden, woraufhin dieser nach Notbremse frühzeitig zum Duschen geschickt wurde. Die numerische Unterzahl kam eher den Gästen zu Gute. Diese spielten nun mit offenem Visier und warfen alles nach vorne. Zudem ließen sich die Freiensteiner teilweise von der aufkommenden Hitzigkeit anstecken. Einzige nennenswerte Gelegenheit vom SVG in dieser Phase war eine Chance von Nils Schneider, die jedoch von Interimstorhüter Benedikt Hering in Torwartmanier vereitelt wurde.
10 Minuten vor Spielende bewies schließlich Patrick Löffler seine Qualität als Torjäger und konnte nach einem Freistoß aus dem Halbfeld im Nachsetzen zum Ausgleichstreffer einschieben. Wenige Momente später hatte der FCF gar noch die große Möglichkeit, das Spiel noch komplett zu drehen, aber Julian Daniel Walz scheiterte zunächst am Pfosten und auch Marlon Werrmann konnte den Nachschuss nicht im Tor unterbringen.
Alles in Allem blieb es beim leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.
SV Gammelsbach überzeugt in Michelstadt
Diesen Sieg hätten wohl die wenigsten erwartet. Dennoch siegte der SV Gammelsbach am Sonntag beim Tabellenzweiten VFL Michelstadt mit 3:2.
Von Beginn an ging man höchst konzentriert zu Werke, wollte man doch den Schönheitsfehler bei der SG Rothenberg wieder vergessen machen, und verteidigte die Angriffe der Heimelf souverän. Offensiv konnte man immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen. Zwei davon nutzten Nils Schneider im Nachsetzen eines Freistoßes und Kevin Büxler nach einem Konter zur überraschenden aber keinesfalls unverdienten Gästeführung.
Der Zweite Spielabschnitt begann wie der erste endete, und so könnte erneut Kevin Büxler sogar auf 0:3 erhöhen. Der VFL Michelstadt setzte nun alles auf eine Karte und hatten ein deutliches Chancenplus auf ihrer Seite. Dies war auch den nun nachlassenden Kräften der Gammelsbacher geschuldet. Aber mehr als zwei Treffer durch Leon Gürtler gelangen dem Tabellenzweiten im heimischen Heinrich-Ritzel-Stadion nicht mehr. SVG-Goalie Marius Lehr parierte mit dem Schlusspfiff eine letzte Chance von VFL-Akteur Nisha Wagner, so dass es beim 2:3 Auswärtserfolg blieb.
Die Reserve der SG Beerfelden/Gammelsbach musste sich beim Ligaprimus TSG Steinbach nach sehr ansehnlicher Leistung und großem Kampf leider mit 3:1 geschlagen geben. Der Ehrentreffer gelang hierbei Jannis Krämer.
Gerechtes Remis gegen Türkspor Beerfelden
Vergangenen Sonntag empfing der SV Gammelsbach die Gäste von Türkspor Beerfelden und musste sich dabei nach 2 siegreichen Spielen mit einem 1:1 Unentschieden begnügen.
Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr zerfahren und es entwickelte sich kaum Spielfluss. So war es eine sehenswerte Einzelaktion von Enes Kanat, der nach einer viertel Stunde den Ball aus 30 Metern zur Gästeführung im Tor der Gammelsbacher unterbringen konnte. In der Folgezeit erspielte sich der SVG zwar mehr Spielanteile, die zwingenderen Aktionen waren aber den Gästen vorbehalten. So konnte Marius Lehr mehrfach gegen Umut Kizilyar eine höhere Gästeführung verhindern.
Bereits in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs kamen die Freiensteiner zum bis dato besten Angriff. Zunächst verpasste Timo Zeiler freistehend, jedoch konnte Marvin Schneider anschließend nur unfair gestoppt werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Timo Zeiler mit dem Halbzeitpfiff zum 1:1 Unentschieden.
Nach dem Wiederanpfiff vom sehr gut leitenden SR Thomas Sonthoff (FV Eppertshausen) agierten die Freiensteiner wesentlich konzentrierter als noch vor dem Seitenwechsel und ließ meist Ball und Gegner laufen. Jedoch stellte sich Türkspor Beefelden defensiv mit allem dagegen, weshalb nur wenige klare Torgelegenheiten zu verbuchen waren und es letztendlich beim 1:1 blieb
Alles in allem spiegelt das Ergebnis einen fairen Spielausgang wider.
Die Reserve der SG Beerfelden/ Gammelsbach kam kampflos zu 3 Punkten, da der Gegner sein Spiel absagen musste.
Zum bereits letzten Spiel der Hinserie muss man am Sonntag, den 10.11 um 14:30 Uhr zum Derby nach Rothenberg reisen. Die Reserve hat an diesem Tag spielfrei.
Doppeltes Remis in Mümling Crumbach.
Unsere 1A war sofort mit Spielbeginn präsent und zeigte eine starke und konzentrierte Leistung. Man bestimmte das Geschehen spielerisch und ließ keine gegnerischen Chancen zu. Folgerichtig kam man zu guten Torchancen. In der 22. Minute wurde dann leider ein blitzsauberes Tor von Timo Zeiler aberkannt. In der 40. Minute war es dann endlich soweit und Kevin Büxler köpfte nach Ecke zum 0:1 für die Freiensteiner ein.Nils Schneider verzog in der Folge noch gut stehend, so daß es mit 0:1 in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber dann deutlich gestärkt und motiviert aus der Kabine, so dass die Freiensteiner ordentlich zu tun hatten um die knappe Führung zu halten. Aber auch da erspielte man sich 2 gute Chancen um auf 2:0 zu erhöhen, aber das Quäntchen Glück fehlte leider. Mümling Crumbach kam zu einigen Freistößen, wovon Marius Lehr zuerst noch sehenswert entschärfen konnte,sich dann allerdings in der 89. Minute durch einen abgefälschten Freistoß geschlagen geben musste und die Mannschaft somit das 1:1 Unentschieden als bitteren Drops schlucken musste.
Die 1B Gammelsbach/ Beerfelden lag bis kurz vor Schluss ebenfalls mit 2:4 vorne und kassierte doch noch den 4:4 Ausgleich. Torschützen waren hier 2x Johnny Ihtig und 2x David Hammer.
Vor diesen beiden Spielen hätte man sicher die Unentschieden unterschreiben, nachdem jedoch gespielt war sind die Unentschieden als unglücklich einzustufen, da der Sieg in beiden Spielen zum greifen nahe war.
Deutlicher Erfolg gegen den TSV Höchst II
Am Sonntag musste der SV Gammelsbach bei der Reserve des TSV Höchst antreten und meisterte diese Aufgabe letztendlich souverän mit 5:0.
Von Beginn an konnte man immer wieder Nadelstiche setzen. Bereits nach 10 Minuten zappelte der Ball zweimal durch Marvin Schneider und Marius Volk im Netz der Gruppenligareserve. Die Gastgeber verbuchten anschließend zwar mehr Ballbesitz, die Defensive des SVG wurde aber nur selten ernsthaft in Gefahr gebracht. Noch vor der Pause erhöhte Nils Schneider, der bereits die ersten beiden Treffer vorbereitete, sehenswert zum 3:0 Pausenstand.
Ähnliches Bild nach dem Seitenwechsel. Höchst spielte mit, die Chancen waren aber erneut zum großen Teil auf Seiten der Freiensteiner. Erneut Marvin und in der Nachspielzeit Nils Schneider konnten mit 2 weiteren Treffen den nie gefährdeten Auswärtserfolg sicher stellen.
Den Negativtrend konnte die Reserve der SG Beerfelden/Gammelsbach stoppen. Man besiegte die im oberen Tabellenbereich befindende Vertretung des VFL Michelstadt mit 4:1. Mit allen 4 Toren avancierte dabei Tim Kreuzer zum Matchwinner.
Am Sonntag, den 13. Oktober reisen beide Mannschaften zum FV Mümling-Grumbach. Die Zweite kickt um 13 Uhr, Anstoß der Ersten Mannschaft ist um 15 Uhr.
SSV Brensbach eine Nummer zu groß
Am Sonntag musste der SV Gammelsbach gegen den SSV Brensbach antreten. Von Beginn an merkte man die Ambitionen der Gäste um die Meisterschaft der A-Liga mitspielen zu wollen und drückte die Heimelf von Beginn an in die eigene Hälfte. Folgerichtig fielen im ersten Spielabschnitt in regelmäßigen Abständen Tore durch Tom Beilstein (2) und Sven Kleiser, so dass es mit einer beruhigenden 3:0 Führung aus Sicht der Gersprenztaler in die Kabinen ging.
Auch nach dem Seitenwechsel kann man dem SVG keinen Vorwurf machen. Man wehrte sich nach Kräften, und konnte das Ergebnis lange Zeit halten. Man musste aber konstatieren, dass der SSV Brensbach an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß war. Am Ende des Spiels reihten sich noch Max Geis und Maurice Silhanek in die Torschützenliste ein, die das, vielleicht das ein oder andere Tor zu hoch ausgefallene, Endergebnis darstellten.
Jetzt heißt es Mund abputzen und am Sonntag, den 6.10. bereits um 13 Uhr den Fokus auf das Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des TSV Höchst legen.
Die Reserve kam gegen die SSV Brensbach 3 ebenfalls unter die Räder und musste, wie in der Vorwoche, erneut eine 1:5 Niederlage akzeptieren. Torschütze der Spielgemeinschaft war Robin Sauter.
SV Gammelsbach gewinnt erneut
Vergangenen Sonntag war der SV Gammelsbach bei der KSG Vielbrunn zu Gast und meisterte auch diese Aufgabe mit einem 3:2 Auswärtserfolg
Das Spiel benötigte kaum Anlaufzeit. Bereits nach 5 Minuten konnte Kevin Büxler mit einem präzisen Abschluss den SVG in Front bringen. Nur wenige Momente später egalisierte Elias Rashidi das Ergebnis. Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben bis zum Pausenpfiff ungenutzt, so dass es mit einem leistungsgerechten Remis in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel bauten die Freiensteiner immer mehr Druck auf, wurden jedoch kalt erwischt. Lars Hofmann konnte die Heimelf nach einer kuriosen Szene in Führung köpfen. Die Ihrig-Elf ließ sich daraufhin nur kurze Zeit aus dem Konzept bringen und übernahm gegen scheinbar immer müder werdende Vielbrunner immer deutlicher das Heft in die Hand. Letztendlich drehte man die Partie durch 2 späte Treffer von Kevin Büxler sowie Robin Kreuzer erneut und erarbeitete sich einen unter dem Strich absolut verdienten Auswärtserfolg.
Die Reserve musste auf gleichem Geläuf nach mäßiger Leistung leider eine 1:5 Niederlage quittieren. Ehrentreffer erzielte dabei Jonathan Ihrig
SV Gammelsbach – TSV Neustadt 6:2
SV Gammelsbach mit wichtigem Dreier
Vergangenen Sonntag konnte der SV Gammelsbach endlich sein erstes Heimspiel in der A-Liga Odenwald gewinnen. Man bezwang den Tabellennachbarn vom TSV Neustadt letztendlich mit 6:2 und konnte damit enorm wichtige Punkte einfahren.
Von Beginn an ließ man Ball und Gegner laufen und konnte sich schon früh Gute Chancen erarbeiten. Robin Kreuzer brachte die Heimelf nach 18 Minuten in Führung. Nur 4 Minuten später egalisierte TSV-Akteur Daniel Becker jedoch das Geschehen. Man blieb jedoch am Drücker und Nils Schneider schob in der 40. Minute zur Führung ein. Jedoch hielt auch diese nicht lange: Nils Ebke glich noch vor dem Pausenpfiff zum erneuten Ausgleich aus.
Nach dem Seitenwechsel blieb man der Linie treu und hielt das Tempo hoch. Dabei machte sich nun der Kräfteverschleiß der Mannschaft vom Breuberger Ortsteil bemerkbar, die ersatzgeschwächt angetreten waren. So konnten Tom Jahn, Debütant Marlo Georg, Kevin Ihrig und Marvin Schneider das Ergebnis in regelmäßigen Abständen erhöhen, so dass es letztendlich zum ungefährdeten Heimsieg wurde.
SV Gammelsbach krönt sich zum Meister der B-Liga Odenwald
Bereits an Fronleichnam musste der SVG zum letzten Meisterschaftsspiel bei der Spielvereinigung Kinzigtal antreten. Als aktueller Tabellenführer war die Ausgangssituation klar: bei einem Sieg ist man Meister, bei einer Niederlage würde man aber möglicherweise sogar die Relegation verpassen.
Zunächst sahen die zahlreich mitgereisten SVG – Anhänger einen zähen Spielverlauf. Die Heimelf stand tief und machte es den Freiensteinern schwer. Die wenigen Möglichkeiten
wurden, teilweise überhastet, vergeben. Eigene sporadische Angriffe wurden von der SVG – Defensive ebenfalls gut verteidigt, so dass es mit einem torlosen Remis in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte man zusehends den Druck. Nach etwa einer Stunde war es Routinier Andreas Lorenz vorbehalten den SV Gammelsbach nach einer Ecke auf
die Siegerstraße zu köpfen. Ein Gegentreffer allerdings, würde alles verändern. Und so kam es 10 Minuten vor Spielende fast, als nach einem Getümmel mehrere Abschlussversuche der Kinzigtäler teilweise geblockt werden konnten und der letzte schließlich über dem Tor landete.
Kurz vor Spielende viel schließlich die Entscheidung , als Robin Kreuzer einen Konter per Solo zum vielumjubelten 0:2 Endstand veredelte. Nach dem Abpfiff brachen beim SV Gammelsbach alle Dämme. Nach etlichen Jahren der B-Liga, teilweise sogar C-Liga Zugehörigkeit, kann man kommende Runde endlich wieder in der A-Liga Odenwald spielen.
Die Reserve verlor ihr letztes Spiel beim TSV Bullau mit 6:3, der damit ebenfalls aufsteigt. Nach zwischenzeitlicher Führung war Bullau am Ende eine Nummer zu groß. Neben Doppeltorschütze Jonas Schmidt konnte sich Philipp Götz in die Torschützenliste eintragen.